#1

APOKALYPSE

in Regelkunde 07.10.2010 18:32
von Primarchenpapa • 105 Beiträge

1. Armeeauswahl:

- Einigt euch auf ein Punktelimit für das Spiel
- Wähle jedereine Armee aus dem entsprechenden Warhammer 40.000 codex.
- Es gelten keine Einschränkungen des Armeeorganisationsplans.
- Füge der Armee Legendäre Einheiten und Kampfverbände hinzu.
- Spieler dürfen eine gemischte Armee aus mehreren Codexbüchern aufstellen, wenn sie dies möchten.

Welche Armee mit welcher Armee gemischt werden kann entnehmt bitte folgendem Link:

2. Teamauswahl:

- Wenn es mehr als zwei Spieler gibt, teile diese in zwei Teams auf, wobei jedes ungefähr die gleiche Spieler und Punkteanzahl haben sollte.
Das Team mit der niedrigeren Punktzahl erhält eine zusätzliche Strategische Option, um die Dinge wieder auszugleichen (siehe Strategische Optionen.)

3. Spielfeld vorbereiten:

- Baut das Spielfeld auf einvernehmliche Weise auf.
- Legt fest wo das "Niemansland" ist und ermittet die Aufstellungsbereiche.

3. Zeitlimit festlegen:

- Legt ein Zeitlimit für das Spiel fest.
Das Spiel geht nach dem Zeitlimit solange weiter, bis beide Seiten die gleiche Anzahl an Spielzügen absolviert haben.

5. Wähle Strategische Optionen:

- Jede Seite erhält eine Anzahl Strategische Optionen, die der Anzahl der Spieler im größerem Team entspricht.
- Wenn eine Seite weniger Punkte hat, dann erhaltensie eine zusätzliche Strategische Option. für jede vollen 250 Punkte differenz.
- Einige Legendäre Einheiten und Kampfverbände verleihen dem Spieler, der sie einsetzt, zusätzliche Strategische Optionen als Bonus.
- Keine Strategische Option darf mehr als einmal pro Seite gewählt werden, es sei denn es ist eine durch Legendäre Einheiten oder Kampfverbände verliehene "Strategische Bonus- Option".

6. Aufstellung:

- Beide Seiten schreiben geheim auf, wie lange sie für ihre Aufstellung einplanen.
(zwischen 1 und 30 Minuten) die gewählte Zeit gibt dann an, wie lange die Seite aufstellen darf.
- Die Seite, die die geringste Zeit angegeben hat, stellt zuerst auf und hat den ersten Spielzug.
- Einheiten, die nicht aufgestellt werden, werden in "Strategischer Reserve" gehalten. Spieler können zu Beginn späterer spielzüge Einheite in Strategischer Reserve in die Schlacht rufen (siehe Seite 23)

7. Missionsziele Platzieren

- Platziert abwechselnd Missionsziele. Jede Seite stellt drei auf - eins in ihrer eigenen Aufstellungszone, eins im Niemandsland und eins in der Aufstellungszone des Gegners.

8. Kämpft!

- Die Seite, die zerst aufgestellt hat, erhält den ersten Spielzug.

9. Sieg!

- Wenn das Spiel endet, gewinnt die Seite, die die meisten Missionsziele kontrolliert!


STRATEGISCHE RESERVEN:

Ab dem 2. Spielzug kann gewürfelt werden ob die Reserven erscheinen.
Der Spieler muß zu Beginn des Spielzugs ansagen welche Einheiten er ruft.

Spielzug 1: Keine Einheiten

Spielzug 2: Bis zur Hälfte der in Reserve befindlichen Einheiten (Brüche werden aufgerundet).

Spielzug 3: Alle verbliebenen Einheiten müssen ins Spiel gebracht werden.

Die Reserven betreten das Schlachtfeld vom der langen Tischkante der eigenen Aufstellungszone aus. Sie bewegen sich während der Bewegungsphase aufs Spielfeld. Schocktruppen nach den Regeln für Schocktruppen oder über eine beliebige Spielfeldkante.


ZUSATZREGELN:

Es können Kampfverbände, Legendäre Einheiten, Kampfverbände und Gigantische Kreaturen eingesetzt werden. Näheres im Apokalypse Regelbuch (S.90)


STRATEGISCHE OPTIONEN:

Pro Spieler (nicht Seite) eine Strategische Option + weitere durch zusätzliche Regelungen (z.b weniger Punkte). Apokalypse Regelbuch ab S. 186.

GW Direktlink der Strategischen Optionen :

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 68 Themen und 238 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen